

4
Mutiger Vorstoß
ah.
„Die ADHS* Patienten in
meiner Praxis sind ausschließ-
lich Jungen,“ sagt der Arzt
Ulrich Fegeler, der zugleich
Sprecher des Berufsverbandes
für Kinder und Jugendme-
dizin ist. „Aufmerksamkeits-
defizit“ hält er eigentlich für
einen irreführenden Begriff.
Im Gegenteil seien diese
Jungen eher zu aufmerksam.
„Jeder Reiz wird wichtig ge-
nommen.“ Früher habe es ei-
nen großen Bedarf an solchen
Menschen gegeben, die in
kürzerer Zeit mehr mitbekom-
men als andere. „Das waren
ideale Kämpfer, Jäger und
Wächter mit einem besonderen
Gespür für ihre Umwelt,“ sagt
Fegeler. In unserer heutigen
„westlichen“ Gesellschaft und
dem „neuen“ Wertesystem
sind diese traditionell männ-
lichen Eigenschaften jedoch
nicht mehr erwünscht. So wird
versucht, ihr unerwünschtes
Verhalten durch Therapie und
Medikamente zu unterdrücken.
Ärzte und Pharmazie tanzen
einmal mehr nach dem Takt-
schlag von Macht und Geld.
Wem fällt da noch auf, dass
wir diesen Jungen gar nicht
gerecht werden?
[4]
rus.
Das Stimmvolk in Kroa-
tien hat sich am ersten De-
zemberwochenende 2013 für
den Schutz und die Erhal-
tung der Familie und gegen
die gesetzliche Legalisierung
der Homoehe entschieden.
Wenn ein Volk mit 66 % ein
Referendum annimmt, sollte
man doch meinen, dass ein
solch eindeutiger Entscheid
in einem demokratischen
Land auch von allen akzep-
tiert wird. Doch weit gefehlt!
„Die unterlegene Regierung
macht sich nun Gedanken,
wie sie Minderheiten künftig
vor diskriminierenden Volks-
initiativen schützen soll …,“
berichtet das SRF1 am
2.12.2013.
Die kroatischen Medien hat-
ten bereits während des Ab-
stimmungskampfes nicht aus-
gewogen über die Abstim-
mungsvorlagen informiert
und nun auch die Jubelfeier
des Siegerkomitees boykot-
tiert. Zum Vergleich: Beina-
he täglich berichten die
Medien darüber, wie die Län-
der im Nahen Osten von ih-
rer angeblich diktatorischen
Herrschaft befreit und in die
hochgelobte Demokratie ge-
leitet werden. Hier aber, wo
ein Volk nach demokrati-
schem Recht seinen Willen
durchsetzt, versuchen sie in
beinahe diktatorischer Weise
diese Volksentscheide zu un-
terwandern. Wer hat eigent-
lich das Sagen in unseren
sogenannten Demokratien?
Das Abstimmungskomitee in
Kroatien hat reagiert und den
wichtigsten Medien des Lan-
des samt dem kroatischen
Staatsfernsehen die Akkredi-
tierung* entzogen!
Dieser Mut zur konse-
quenten Antwort auf das Un-
recht ist einfach vorbildlich.
Bravo!
[5]
Ausgabe 1/14
S&G Hand-Express
mbr.
Am 27. September 2013
haben die eidgenössischen Rä-
te auf Antrag des Bundesrates
das FACTA-Abkommen mit
den Vereinigten Staaten ge-
nehmigt. FACTA (Foreign
Account Tax Compliance Act)
ist ein neues US-amerikani-
sches Gesetz, mit demPräsident
Obama die Steuerhinterziehung
seiner Bürger im Ausland ver-
hindern will. FACTA will alle
ausländischen Banken – nicht
nur schweizerische – als Erfül-
lungsgehilfen unter amerika-
nisches Recht zwingen. Durch
dieses Abkommen erhält die
Erfüllung amerikanischer Re-
geln Priorität über dem Schwei-
zer Recht – in völligem Wider-
spruch zur nationalen Souverä-
nität. Die Schweiz würde sich
zukünftigen Revisionen des
amerikanischen Steuerrechts
unterwerfen – ohne Vetorecht
und ohne Möglichkeit eines
Referendums. Um Steuerhin-
terziehungen zu bekämpfen,
kann das Bankgeheimnis heu-
te bereits aufgehoben werden.
Somit dient FACTA einzig da-
zu, den USA zu ermöglichen,
möglichst alle Bürger, sogar
Schweizer, systematisch und au-
tomatisch zu überwachen – also
ein weiterer Angriff auf die
Privatsphäre. Es ist höchste
Zeit, zu diesen einseitigen For-
derungen der USAmutig NEIN
zu sagen und die Souverä-
nität und Unabhängigkeit der
Schweiz zu stärken.
Darum empfehlen wir das Re-
ferendum gegen FACTA zu
unterschreiben.
Der Ablauf der Referendums-
frist ist der 16. Januar 2014.
Referendumsbögen können auf
www.stop-fatca.chheruntergela-
den werden.
[6]
Schlusspunkt ●
„Apropos gute Vorsätze
für das neue Jahr,
wie wäre es damit:
Als S&G-Leser
wachsen Sie hin zum
Verteiler, als Verteiler
zum Kurier und als
Kurier gewinnen Sie
2–3 treue
Kuriere dazu.
Das wäre doch was,
oder?“
Die Redaktion (cm.)
Aus Angst vor Entführungen lie-
ßen deshalb auch wohlhabende
Eltern aus Südamerika ihre Kin-
der mit RFID-Chips ausstatten.
Bei Straftätern werden die Im-
plantate als Ersatz für elektro-
nische Fußfesseln angewendet,
um ihren Aufenthaltsort zu über-
wachen. Im medizinischen Be-
reich sind RFID-Chip-Implan-
tate ebenfalls im Einsatz, z.B.
bei Demenzkranken. Auch der
Jugend wird der Chip schmack-
haft gemacht: Zum Beispiel er-
halten Gäste im Baja Beach
Club in Barcelona und in der
Bar Soba in Glasgow VIP-Zu-
gang**, wenn sie sich von ei-
nem Disco-Arzt „chippen“ las-
sen. Kirstie Ball, Soziologin an
der Open University Business
School in Milton Keynes/Eng-
land sagte dazu: „Der Keim für
die Technologie ist gelegt. Sie
wird sich in nächster Zeit aus-
breiten […]“ … wenn wir uns
nicht als Volk sammeln und ein
klaresNEINdagegen setzen.
[3]
Nein zur amerikanischen Überwachung
ADHS* oder unerwünschte Wachsamkeit?
Fortsetzung von Seite 1
„Die äußere Freiheit
wird uns erst dann
bewilligt werden,
wenn wir unsere innere
Freiheit entwickelt haben.“
Mahatma Gandhi
Quellen:
[3]
www.spiegel.de/netzwelt/tech/funkchips-im-arm-das-implantat-hoert-mit-a-575235.html|
www.computerwelt.at/news/technologie-strategie/security/detail/ artikel/der-chip-im-arm/ |
[4]
Originaltext
www.unzensuriert.at/content/0012723-K-nstliche-Krankheit-ADHS-Gesunde-M-nner-werden-ruhiggestellt | FAZ vom 12.2.2012:Wo die wilden Kerle wohnten |
[5]
S
RF1 (Schweizer Radio und Fernsehen) Nachrichten von 7:00 Uhr„Heute Morgen“ am 2.12.13 |
[6]
Zeitung: Schweizerzeit vom 6.12.2013, „Wir sind nicht Erfüllungsgehilfen der US-Regierung“ |
www.stop-fatca.ch/?page_id=20&lang=de*ADHS: Aufmerksamkeitsdefizit-
/Hyperaktivitätsstörung
*RFID = Radio Frequenz
Identifikation
**VIP = eine Person mit
besonderen Privilegien
*Akkreditierung = Beglaubigung,
Bevollmächtigung. Im Journalis-
mus bezeichnet Akkreditierung die
Zulassung von Medienvertretern
zu bestimmten Veranstaltungen.
Kroatien wehrt sich gegen Mediendiktatur