S&G-Jahrbuch 2024

86 Ausgabe 40/24: Umwelt & Technik S&G Hand-Express gr. Ein Zeitungsartikel von 1995 beschreibt frühere Hitzewellen mit ungewöhnlich heißen Sommern. Dabei sticht besonders der Jahrhundertsommer von 1911 hervor. Seither sind in den Jahren 1942, 1947 (nach strengem Winter langanhaltende Hitze bis weit in den Oktober), in den 1950er Jahren und auch 1975 und 76 immer wieder übermäßig heiße Sommer aufgetreten. Es gab also bereits in der Vergangenheit wechselnde extreme Wetterphänomene, welche die Menschen vor ähnliche Herausforderungen stellten wie heute. Damals gab es nur noch keine Klima-Lobby, die uns seit mehr als einem Jahrzehnt den Untergang der Welt wegen Klimaerwärmung weismachen möchte. Welchen Zweck verfolgt die von Politikern und Medien ständig angeheizte Hysterie und Furcht vor einer Übererwärmung des Erdklimas, wenn seriöse Wissenschaftler einen ständigen Wechsel von Kälte- und Wärmeperioden als normal bezeichnen? Soll uns die ständig inszenierte Panikmache mürbe machen, um uns durch Klimasteuern noch restlos abzuzocken und sogar der bürgerlichen Grundrechte zu berauben?[6] chend der Wertebasis des Klubs zu verhalten, die enkeltaugliche Ausrichtung des Klubs aktiv zu unterstützen und für gemeinwohlorientierte Aktivitäten zur Verfügung zu stehen. Der niedersächsische Verein erhebt dabei den individuellen CO₂- Abdruck eines jeden Mitarbeiters. In die individuelle Berechnung fließt die Länge des Arbeitswegs, wie dieser zurückgelegt wird (mit Auto) und ebenso auch Essgewohnheiten ein. Die Kompensation des CO₂-Abdrucks erfolgt dann direkt beim Gehalt, was einer Strafsteuer gleichkommt. Kurz gesagt, wer Auto fährt und Fleisch isst, bekommt weniger Bezüge. Der VFL Osnabrück nennt diese Gängelung schönfärberisch „einen direkten monetären Anreiz zur Verhaltensänderung“. [5] Bankrott der Klimapolitik? ms. Die von den Rockefellers in den 1950er Jahren in die Wege geleitete Klimapolitik behauptet, durch eine CO₂-Reduzierung eine weitere Erderwärmung verhindern zu können. Im Vordergrund standen dabei wirtschaftliche und politische Maßnahmen, die Superreichen wie den Rockefellers zwar viel Profit bescherten, aber für das Klima kaum Wirkung zeigten. WieeineinScienceveröffentlichte Studie zeigt, hatten nur vier der vorgesehenen 1.500 Maßnahmen überhaupt einen Effekt gezeigt. Die gesamte CO₂-Einsparung von nur 0,15 Prozent ist völlig wirkungslos. Der offensichtliche Misserfolg der Maßnahmen hat aber für den Konsumenten eine drastische Erhöhung der Energiepreise zur Folge. Um das weltweite Geschäft mit dem Klima anzuheizen, gründete Rockefeller 990 Institutionen, Stiftungen und Aktivistengruppen. [8] Wie ich diesen Höllensommer überlebt habe hm. Peter Haisenko schreibt: „14. September (2024), es ist saukalt, in den Alpen sind 50 Zentimeter Schnee gefallen und es regnet. Was für eine Erleichterung nach dem wärmsten Sommer aller Zeiten! Aber warum ist dann das Gerede über zehntausende Hitzetote mitten in diesem Höllensommer abgebrochen? […] Bevor der Sommer überhaupt angefangen hatte, wurden schon Hitzerekorde gemeldet, und zwar für den Bereich Deutschland. Es war durchgängig so warm, dass in unserem Haus die Heizung erst Anfang Juni abgestellt werden konnte. Das ist nicht nur mir aufgefallen, und so wurden die Meldungen über Hitzerekorde in einem kleinen Detail verändert. Die Hitzerekorde waren fortan nicht mehr auf Deutschland bezogen, sondern auf den ganzen Globus. […] Nicht nur ich habe Probleme mit der Feststellung, wann ein Todesfall mit Hitze begründet werden kann. Läuft das etwa so wie bei Corona? An oder bei Hitze? Tatsache ist, dass weltweit ein Mehrfaches an Todesfällen registriert werden muss, die einfach erfroren sind. Das lässt sich zweifelsfrei feststellen. Aber Hitzetote? Wann ist es wirklich so heiß, dass man es nicht überlebenkann? Da frage ich mich sofort, wie es möglich ist, dass Menschen überhaupt in Arabien, den Rossbreiten in Afrika (etwa 30 Grad Nord) oder Arizona in den USA leben können. Und ich weiß, wovon ich da rede.“[7] Es gab schon immer außergewöhnliche Hitzeperioden Fortsetzung von Seite 1 Quellen: [5] https://apollo-news.net/klima-strafen-fuer-mitarbeiter-vonfussballclub-wenn-sie-auto-fahren-und-fleisch-essen/ [6] https://opposition24.com/politik/frueher-war-mehr-lametta-und-heisseresommer/ [7] https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20242/wie-ichdiesen-hoellensommer-ueberlebt-habe/ [8] https://tkp.at/2024/08/25/zwei-jahrzehnte-klimapolitik-auswirkungen-fastgleich-null-laut-studie/ | https://elizabethnickson.substack.com/p/therockefellers-created-990-climate [9] https://transition-news.org/sardinien-proteste-und-vandalismus-gegenwindkraftanlagen | http://www.kla.tv/28940 Sardinien steht auf gegen Windparks hm. Seit Monaten laufen auf Sardinien heftige Proteste gegen Windkraftanlagen, die in landwirtschaftlich genutzten Gebieten errichtet werden sollen. „Hinter der grünen Fassade der erneuerbaren Energien verbergen sich wirtschaftliche Spekulationen, die die Umwelt zerstören“, sagen die Demonstranten laut demCorriere dell’italianità. In einer Region wurden 860 Projekte zum Bau neuer Windparks zur Genehmigung vorgelegt. Dies würde jeweils den Bau von 240 Meter hohen Windrotoren bedeuten, die auf Stahlbetonfundamenten ruhen, die pro Windrad größer als ein halbes Fußballfeld sind. Nach Angaben der Demonstranten hätten diese vordergründig als Umweltmaßnahmen deklarierten Windräder bereits irreparable Umweltschäden verursacht. Die wütende Bevölkerung von Sardinien ist nicht länger gewillt, sich für fragwürdige Klimaziele ausnutzen zu lassen. Das reicht von dubiosen Windrädern über irreparable Umweltzerstörungen bis zu finanzieller Ausbeutung. [9] Schlusspunkt ● Wer hat eigentlich den Ausspruch geprägt: „Da kann man eh nichts machen“? Muss das nicht ein Mensch sein, der Entmutigung und Passivität schürt und auf diesem Weg negative Entwicklungen sogar eher mit unterstützt? Versetzen nicht aus unbeugsamer Zuversicht und beharrlicher Entschlossenheit geborene Aktivitäten Berge? Hat das nicht z.B. Mahatma Gandhi bewiesen? Die Redaktion (hm.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=