65 Stimme Gegenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medienmüde?Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden Abend ab 19.45 Uhr ~ Ausgabe 30/2024 ~ Digitale Verbrechen Teil1 21. Juli 2024 INTRO Die Digitalisierung wird von Politik, internationalen Großkonzernen und Medien als eine ganz besondere Errungenschaft gepriesen und in nahezu allen Bereichen als unverzichtbar erklärt. Doch bringt die Digitalisierung den ersehnten Himmel auf die Erde? Wem sind die Schattenseiten der Digitalisierung hinreichend geläufig? Zum Beispiel gehört in Deutschland Cybercrime, das sind digitale Verbrechen, zu den Phänomenbereichen mit dem höchsten Schadenspotenzial. Die durch den Digitalverband Bitkom errechneten Cybercrime-Schäden beliefen sich in Deutschland 2022 auf 203 Mrd. Euro. Oder wer weiß über die katastrophalen Auswirkungen der Digitalisierung auf die körperliche und geistige Gesundheit, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, Bescheid? Diese Ausgabe will vor Augen führen, wie sehr Politik und Medien die Bürger auch mit dem Thema Digitalisierung hinters Licht führen. Die Redaktion (hm.) gr. Vor Jahren haben etliche Ärzte auf die Gefahren einer erzwungenen Digitalisierung (Stichwort gläserner Patient) von privaten Krankendaten und deren Übersendung via Internet an Behörden hingewiesen. Zum Teil haben Ärzte sogar mit Aufgabe ihrer Praxen dagegen protestiert, weil sie die Daten ihrer Patienten nicht als Freiwild im Internet sehen wollten (Datenschutz). Den Zusicherungen der Behörden, durch Verschlüsselung eine weitgehende Sicherheit vor Hackern zu garantieren, schenkten sie keinen Glauben. Zu Recht, wie sich herausstellte. Denn in der Folgezeit kam es zu massenhaftem Diebstahl von Krankendaten bei diversen Krankenkassen, Krankenhäusern, Versicherungen und sonstigen medizinischen Institutionen, um diese zu erpressen. Es zeigte sich, dass selbst aufwändige Verschlüsselungsmaßnahmen keinen absoluten Schutz vor Cyberangriffen boten. Damit wurden die gravierenden Bedenken der Ärzte voll bestätigt. Wer etwas anderes behauptet, belügt demnach bewusst die Öffentlichkeit und wiegt sie in einer trügerischen Sicherheit. [1] Internet-Piraterie im medizinischen Bereich Verdummung durch Digitalisierung csh. DerBerenis-Newsletter vom 24. März 2021 zeigt anhand des verminderten Gehirnvolumens von Kindern, wie schädlich eine frühe Nutzung von Bildschirmmedien ist. Der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer warnt vor einer Verdummung der Schüler und einer Bildungskatastrophe. Unterm Strich ist es so, dass durch Digitalisierung das Gehirn verdummt, weil ihm Arbeit weggenommen wird. Trotzdem propagiert und fördert unsere Politik Digitalisierung als Heilsbringer. Sie baut sogar das Mobilfunknetz immer weiter aus mit dem Ziel, jeden Winkel zu erreichen. In Schulen werden mit der Digitalisierung verstärkt WLAN-Netzwerke eingerichtet, obwohl man weiß, dass die WLAN-Strahlung schädlich ist, digitale Medien dem Gedächtnis schaden und zur Förderung des Lernens ungeeignet sind. Sie machen sogar süchtig. Die bekannten Folgen sind: Konzentrationsmangel, Ängste und Abstumpfung, Schlafstörungen und Depressionen, Übergewicht und Gewaltbereitschaft. China, einstiger Vorreiter der Digitalisierung, hat aus diesem Grund bereits Handys in den Klassenzimmern verboten. Trotzdem reiten unsere Politiker dieses tote Pferd weiter und gefährden damit die Zukunft und den Wohlstand unserer Gesellschaft. [2] Warum immer mehr Bäume und Bienen sterben die. Dass Mobilfunkstrahlung für Baumschäden verantwortlich ist, hat Frau Dr. med. Waldmann-Selsam2005–2021inihrer Bilddokumentation „Baumschäden im Umkreis von Mobilfunkstrahlenantennen“ aufgearbeitet. Gemäß der Krefeld-Studie gingen in 27 Jahren, zwischen 1989 und 2015, fliegende Insekten in Schutzgebieten um über 75 Prozent zurück. Am Bodensee sind seit 1980 25 Prozent der Vögel verschwunden. Als Ursachen kommen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Zerstörung bevorzugter Lebensräume und die Mobilfunkstrahlung in Betracht. Durch diese wird die Kommunikation der Bienen gestört, sodass viele nicht mehr zu ihrem Bienenstock zurückfinden. Seit Ende 2020 kommt der Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) hinzu. Höhere Frequenzen, stärkere Strahlung, mit einer 10-fachen Menge von Sendern wie bisher. Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben, sagte bereits Einstein. Beginnt die Apokalypse somit vor unserer Haustür?[4] Quellen: [1] www.aerzteblatt.de/archiv/235298/Cyberangriffe-im-GesundheitswesenGefahren-und-Gegenmassnahmen| www.it-daily.net/it-sicherheit/cybercrime/diese-motivestecken-hinter-den-hackerangriffen-auf-kliniken-und-praxen | www.heise.de/hintergrund/Cyberangriffe-auf-Krankenhaeuser-Ransomware-kannPatientenleben-gefaehrden-9608151.html | [2] www.wochenblatt.de/archiv/gehirnforscher-nutzung-digitaler-medien-verdummt13228274 | www.deutschlandfunkkultur.de/digitale-medien-fuer-kinder-sinnvoll-odergefaehrlich-100.html | www.deutschlandfunkkultur.de/manfred-spitzer-zum-digitalpakt-fuerschulen-eine-massnahme-100.html | www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/umwelt/strahlung/wlan [3] www.diagnose-media.org/artikel/detail&id=53 | https://die-pädagogischewende.de/wissenschaftler-fordern-moratorium-der-digitalisierung-in-kitas-und-schulen/ [4] www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/rueckgangder-insektenbiomasse-um-ueber-75-prozent/ | www.youtube.com/watch?v=vBe7RMnSBoo Wie bereits unsere Kleinsten dem digitalen Imperium unterworfen werden juh.Trotz eindringlicher Warnung seitens zahlreicher namhafter Kinderpsychologen forcieren die Kultusminister der Länder die Einführung digitaler Endgeräte nicht nur in den Grundschulen, sondern bereits in Kitas. Selbstredend zur „Förderung“ dieser 3- bis 11-jährigen Kinder. Aber ganz im Gegenteil wird damit deren gesunde Entwicklung, statt gefördert, massiv blockiert. Anstatt sie z.B. mit Bauklötzchen bis hin zum Kopfrechnen ihr Gehirn trainieren und denkerische Kompetenz entwickeln, macht das für sie digital der „Taschenrechner“. Im kommunikativen Bereich übernimmt das die „WhatsApp“ – mit der Folge verkrüppelter sozialer Kompetenz. So werden unsere Kinder von klein auf zu passiven und nicht selten abhängigen Konsumenten abgerichtet. [3]
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=