S&G Jahrbuch 2018
85 S timme G egenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr ~ Ausgabe 41/2018 ~ „Was ich dramatisch finde, dass wir angeschürt durch die Medien in diese Rechts-Links-Falle tappen, uns dort bekämpfen und einfach die wahren Probleme überhaupt gar nicht angehen.“ Frank Stoner, freier Journalist, zur Berichterstattung zu Chemnitz 28. September 2018 Quellen: [1] www.kla.tv/12941 | https://twitter.com/jreichelt/status/1040622571341918209 [2] www.youtube.com/watch? v=yvRByTFXU1Q [3] Zeitschrift „Brisant“, Ausgabe vom 13.7.2018 | www.nzz.ch/feuilleton/hier-aufmarsch-da-demo-ld. 1419140 | www.kla.tv/11322 | www.kla.tv/8397 [4] www.people-press.org/interactives/political-polarization-1994-2017/ INTRO In der Nacht auf den 26.8.2018 wurde in Chem- nitz ein Deutscher von Asyl- bewerbern brutal erstochen. Am Tag darauf demonstrier- ten Tausende Menschen ge- gen Ausländerkriminalität. Bald darauf behaupteten ver- schiedene Medien, dass es bei dieser Demo auch zu Hetzjagden gegen Ausländer gekommen sei. Ausgelöst hat diese „Hetzjagd“-Kontrover- se ein dubioses Handy-Video von einem anonymen Twitter- Account. Noch bevor die Vor- gänge genau untersucht und die Anschuldigungen bestä- tigt waren, wurden die de- monstrierenden Menschen in Chemnitz von Medien und Politik pauschal als „Rechts- radikale“ gebrandmarkt. Wer die vorschnelle Reaktion der Medien kritisierte, wurde sogleich medial niederge- macht. Beispiel dafür ist Hans-Georg Maaßen, Präsi- dent des Verfassungsschut- zes, welcher die Echtheit des Videos anzweifelte und eine Überprüfung forderte. Die staatlich finanzierte ZDF heute-Show beschimpfte ihn daraufhin auf Twitter als „Schädling“, vor dem es sich zu schützen gilt. Nach hef- tiger Kritik wurde der Tweet zwar wieder gelöscht und doch zeigt er beispielhaft: Den Medien geht es nicht um die Aufklärung und Lösung der Probleme. Im Gegenteil, sie gehören zu den Haupt- akteuren wenn es darum geht, die Bevölkerung gegeneinan- der aufzuhetzen und zu spal- ten. [1] Vier Techniken des Spaltens da./el. Der Historiker und Frie- densforscher Daniele Ganser er- klärte bei einem Vortrag in Baut- zen am 31.10.2016 das Prinzip von „Teile und Herrsche“: Im Moment könne man gut beob- achten, wie die Menschen welt- weit gespalten werden. Weltweit werde das Konzept von „Teile und Herrsche“ umgesetzt. Die- ses besteht laut Ganser aus vier Techniken des Spaltens: 1. zwi- schen den Ländern, 2. zwischen den Religionen, 3. zwischen den Klassen und 4. zwischen den Par- teien. Insbesondere die Spaltung zwischen den Parteien, zwischen rechts und links, laufe aktuell in Deutschland sehr intensiv. Spal- tung zwischen den verschie- denen Bevölkerungsgruppen schwächt schlussendlich das ge- samte Volk. Wenn ein Volk sich untereinander bekämpft, nützt das am Ende nur denjenigen, die an den Hebeln der Macht sitzen und die einzelnen Gruppen zu ihrem eigenen Vorteil gegenein- ander ausspielen. Ganser ruft des- halb jeden Einzelnen dazu auf, diese Spaltungstechniken zu be- obachten, zu erkennen und zu überwinden. [2] „Rechtsextrem“ als politischer Kampfbegriff dan. Der Schweizer Nachrich- tendienst des Bundes (NDB) schätzt jährlich die aktuellen Gefahrenpotenziale für die öf- fentliche Ordnung ein. In sei- nem Lagebericht stellt der Nach- richtendienst fest, dass im Jahr 2017 in der Schweiz mehr als zwölfmal so viele linksextreme (200) wie rechtsextreme (16) Vorfälle registriert wurden. Bei den gewalttätigen Ereignissen kam es gar zu hundertmal mehr linksextremen als rechtsextre- men Vorfällen. In Deutschland sind die Unterschiede nicht ganz so extrem, doch auch hier überwiegen die Straftaten von links: 2017 gab es 1648 links- extremistische Gewalttaten ge- genüber 1054 rechtsextremisti- schen. Trotz dieser Fakten wird in der hiesigen Presse- und Fern- sehlandschaft jeder Vorfall der „Rechten“ massiv hochstilisiert. Demgegenüber wird über links- extreme Drohungen oder gar Gewaltanwendungen höchstens dann berichtet, wenn sie schlichtweg nicht mehr zu igno- rieren sind. Beispiele dafür sind die extremen „G20-Krawalle“ von Hamburg. Warum wird dann so einseitig vor der „Gefahr von Rechts“ gewarnt, wenn die Fakten etwas anderes aussagen? Es scheint, dass sich die Bezeichnung „rechtsextrem“ als politischer Kampfbegriff etabliert hat, mit dem nicht mehr nur wirkliche Rassisten, sondern zunehmend auch normale Bür- ger mit unerwünschten Mei- nungen diffamiert und mundtot gemacht werden sollen. [3] USA: Gesellschaft so gespalten wie nie zuvor and. Jährliche Umfragen der US-amerikanischen Wähler zu wichtigen Fragen wie z.B. Ein- wanderung, nationale Sicherheit oder Umweltschutz zeigen eine bedenkenswerte Entwicklung zwischen republikanischen und demokratischen Wählern. Wäh- rend im Jahr 2004 die Wähler beider Parteien durchaus unter- schiedliche Ansichten hatten, gab es in vielen Fragen doch einen gemeinsamen Konsens. Diese Überlappung politischer Positionen verringerte sich in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich. Eine aktuelle Umfrage aus dem Jahr 2017 zeigt, dass es zwischen den Wählern beider Parteien fast keinen gemeinsamen Konsens mehr gibt. Wähler der Demo- kraten und der Republikaner ste- hen sich zunehmend feindlich gegenüber. Die folgenden Grafi- ken zeigen diese Entwicklung eindrücklich: [4] Die Redaktion (and.)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=