S&G Jahrbuch 2018

65 S timme G egenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr 27. Juli 2018 bu. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die Lehre der Eugenik. Die Eugenik ist eine Rassenleh- re, welche die Menschen in „niedere Rassen“ und „Herren- menschen“ unterteilt. Ihr Ziel ist es, die sogenannten „Her- renmenschen“ zu vermehren und die „niederen Rassen“ durch gezielte Bevölkerungs- kontrolle schrittweise zu elimi- nieren. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den Nachrichten über die euge- nischen Gräueltaten im Dritten Reich schien die Eugenik am Ende. Bei genauerer Betrach- tung erkennt man jedoch, dass dieses Gedankengut in den höchsten Machtebenen nach wie vor weiterlebt und auch durchgesetzt werden soll. So trug z.B. der bekennende Euge- niker Sir Julian Huxley maßgeb- lich zur Gründung des WWF (World Wide Fund for Nature) bei. Max Nicholson, Staatsse- kretär der britischen Krone und Mitbegründer des WWF, gab dabei offen zu, dass mit dem WWF ein kultureller Wertewan- del herbeigeführt werden soll. Es soll das Bild des Menschen als „Feind“ der Natur etabliert werden. Es ist an der Zeit, das euge- nische Gedankengut hinter der Fassade des Umwelt- und Na- turschutzes in aller Öffentlich- keit zu entlarven. [3] INTRO „Es ist etwas hinter dem Thron, das größer als der König selbst ist.“ Sir William Pitt, House of Lords 1770 Dieser Ausspruch von Sir William Pitt beschreibt die Problematik, dass mächtige Strippenzieher über die Poli- tik des Landes bestimmen und der König quasi nur noch die ausführende Hand ist. Heute gibt es zwar kaum noch Könige, doch das Pro- blem ist geblieben. Es hat inzwischen nahezu alle Be- reiche unseres gesellschaft- lichen Lebens durchdrungen. Bei vielen Entscheidungen, Handlungen und Program- men, in z. B. der Gesundheits, Umwelt-, Bildungs- oder Informationspolitik, werden völlig andere Ziele verfolgt, als es offiziell kommuniziert wird. Im Hintergrund wer- den eine politische Agenda bzw. wirtschaftliche oder machtpolitische Ziele ver- folgt, von denen das Volk nichts erfährt. All diese im Hintergrund verfolgten Ziele haben eines gemeinsam: Sie dienen nicht dem Wohl des Volkes, sondern schaden die- sem. Deshalb ist es umso wichtiger, die Strippenzieher hinter den Kulissen und de- ren Absichten aufzudecken. In dieser Ausgabe sind Arti- kel aus ganz verschiedenen Bereichen zusammengestellt, durch die solche Zusammen- hänge aufgezeigt werden. Die Redaktion (hag.) Quellen: [1] www.aerzteblatt.de/nachrichten/72809/Kritik-an-Dominanz-der-Gates-Stiftung-in-der-Welt%C2%ADgesund%C2%ADheits%C2%ADorgani%C2%Adsation | www.deutschlandfunkkultur.de/weltgesundheitsorganisation-der-verhaengnisvolle-einfluss.1008.de.html?dram: article_id=386282 | www.bukopharma.de/images/pharmabrief/Pharma-Brief_Archiv/2016/Phbf2016_04.pdf [2] www.turi2.de/aktuell/finanzinvestor-kkr-kauft-gesundheitsportal-webmd/ | ALTER- NATIF bien-être, Revue mensuelle - Numéro 137 - Février 2018, page 13 [3] www.solidaritaet.com/fusion/2015/2/fusion-2015-02-eugenik.pdf | Fachzeitschrift FUSION – Tech- nik und Forschung 21. Jhd., Nr. 02/15: „Wie die Eugenik zur „Ökologiebewegung“ wurde“ | www.bueso.de/britischer-voelkermord-thatcher-gore | http://wearechange.ch/index.php/2009/12/18/der-wwf-und-seine-gruender-eliten-unter-umweltschutz-verstehen/ Gates-Stiftung verfolgt eigene Interessen mit ihrem Engagement bei der WHO* jmr/hag. Die Bill & Melinda Gates-Stiftung ist nach den USA und Großbritannien der drittgrößte freiwillige Geldge- ber der WHO und beeinflusst dadurch nachhaltig deren poli- tische Agenda. Möglich wird dies durch projektgebundene Spenden der Gates-Stiftung an die WHO in einer Größenord- nung von 14 % des Gesamtbud- gets der WHO. Zusätzlich dazu soll die Gates-Stiftung jetzt auch in die Weltgesundheitsver- sammlung, die das oberste Ent- scheidungsgremium der WHO ist, aufgenommen werden. 30 internationale Organisationen für Menschenrechte, Verbrau- cherschutz und Gesundheitspo- litik übten daraufhin scharfe Kritik an dem dadurch weiter wachsenden Einfluss der Gates- Stiftung. Sie befürchten, dass die Gates-Stiftung mit der Auf- nahme in die Weltgesundheits- versammlung noch mehr ihre eigenen Vorstellungen zur glo- balen Gesundheit durchsetzen wird. Die Gates-Stiftung legt ihren Fokus nicht auf nachhal- tige Projekte wie sauberes Trinkwasser, sichere Abwasser- beseitigung und Hygieneschu- lungen, sondern auf Impfungen. Davon profitiert in erster Linie die Pharmaindustrie und damit auch wieder die Gates-Stiftung, da diese ihr Kapital in genau solchen Unternehmen anlegt. [1] *Weltgesundheitsorganisation Pharma kontrolliert Gesundheitsportale im Internet sbo. Immer mehr Menschen su- chen im Internet nach Antwor- ten auf Fragen zu ihrer Gesund- heit. Diesen Trend hat auch die Pharmaindustrie entdeckt und versucht, Kontrolle über wich- tige Internetseiten im Bereich der Gesundheit zu ergreifen. Ein Beispiel: Im Juli 2017 hat ein der Pharmaindustrie nahestehender Investmentfonds* das amerika- nische Unternehmen WebMD Health erworben. Dieses wieder- um besitzt mehrere der weltgröß- ten Gesundheitsportale, wieWeb MD.com oder Medscape.com. Auf diesen Portalen werden In- formationen und therapeutische Empfehlungen zu den häufigs- ten Gesundheitsfragen gegeben – von Allergien oder Überge- wicht bis hin zu psychischen Lei- den. Besucht werden die Interne- tseiten jeden Monat von mehr als 75 Millionen Privatpersonen und 650.000 Angehörigen der Gesundheitsberufe, wie z.B. Ärz- te oder Apotheker. Ein mäch- tiges Werkzeug nun in den Hän- den der Pharma, um alternative Heilmethoden in den Hinter- grund zu drängen und für ihre Produkte wie Medikamente, Impfungen etc. zu werben. [2] *KKR (Kohlberg Kravis Roberts) & Co. Ltd. Eugenik im „grünen Gewand“ des Umwelt- und Naturschutzes ~ Ausgabe 31/2018 ~

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=