S&G Jahrbuch 2018

61 S timme G egenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr Amazon kooperiert mit NSA ~ Ausgabe 29/2018 ~ Amazon 14. Juli 2018 INTRO „3, 2, 1, meins“ – dieser Wer- bespruch von eBay steht seit Jahren für ein Konsumverhal- ten, bei dem sich Einkaufs- wünsche mit wenigen Maus- klicks erfüllen lassen. Doch diese Methode wurde weiter- entwickelt. Der verwöhnte Verbraucher von heute spricht auf seinem Sofa sitzend nur noch die Worte „Alexa, bring mir Bier!“ und schon kommt es – oftmals am selben Tag und bald sogar innerhalb weniger Minuten. Möglich macht dies ein kleiner Sprach- computer des Online-Handels- konzerns Amazon, der auf den Namen „Alexa“ hört und bereits millionenfach Einzug in die Wohnzimmer dieser Welt gefunden hat. Privat- sphäre war gestern. Alexa hört einfach alles mit, was zu Hause gesprochen wird: Sobald das Schlüsselwort „Alexa“ fällt, werden ganze Gesprächssequenzen an Amazon weitergeleitet. Hier spioniert nicht etwa ein tota- litärer Überwachungsstaat, sondern „nur“ eine Firma, die über alle Staatsgrenzen hinweg weltweit per Internet Zugriff auf Gespräche in privaten Wohnungen hat – schöne neue Welt! So schön bequem, dass man die unheimlichen Schatten- seiten dieser Entwicklung nicht wahrnimmt oder gar nicht sehen will. Doch diese S&G-Ausgabe beleuchtet ihre Tragweite und zeigt prak- tische Auswege auf. kas./ms. Mit der Software Alexa soll die Kundenbin- dung an Amazon noch enger werden. Alexa läuft auf dem kleinen Sprachcomputer Echo, der samt Mikrophon in eine Lautsprecherbox eingebaut ist. Per Internet kann Alexa alle mündlich formulierten Fragen beantworten und Befehle aus- führen, z.B. das Licht im Wohnzimmer einschalten. So bedient Alexa auch andere Geräte im Haus, bestellt Arti- kel, spielt Musik, spricht Wet- tervorhersagen und zählt für viele als „Familienmitglied“. Kein Wunder, dass Alexa zu- nehmend auch in „normale“ Alltagsprodukte wie Kühl- schränke, Musiklautsprecher oder PKW eingebaut wird – Ohren überall! Angeblich rea- giere Alexa nur auf das Akti- vierungswort „Alexa“ und der Kunde behalte immer die Kontrolle über seine Daten. Das jedoch ist mehr als frag- lich, wenn man bedenkt, dass Amazon mit Ge- heimdiensten kooperiert. Bisher kann Alexa noch keine tiefsinnigen Gespräche führen und nicht auf Emotionen reagieren. Bis- her – denn zukünftig soll von Alexa sogar eine Art simulier- tes Mitgefühl ausgehen. Dann würden sogar intimste Sorgen und Gedanken nicht mehr Freunden, sondern dem Da- tengiganten Amazon anver- traut werden – gute Nacht! [3] Quellen: [1] www.focus.de/finanzen/boerse/jeff-bezos-so-tickt-der-amazon-gruender_id_7437793.html | www.stern.de/wirtschaft/news/amazon--wie-jeff- bezos-zum-reichsten-mann-der-welt-wurde-7784300.html [2] https://deutsch.rt.com/nordamerika/71922-gemeinsam-auf-wolke-sieben-amazon-nsa/ | www.nextgov.com/emerging-tech/2018/06/nsa-systematically-moving-all-its-data-cloud/149179/ | www.nextgov.com/it-modernization/2014/11/nsa-turns- cloud-help-manage-data-deluge/99104/ [3] „ Die Abhörwanze von IM Alexa“ www.taz.de/ !5354650/ | www.verbraucherzentrale.de/aktuelle- meldungen/digitale-welt/datenschutz/amazon-hoert-zu-echo-jetzt-auch-in-hiesigen-wohnzimmern-13149 kas. Jeffrey Preston Jorgensen alias Jeff Bezos wurde 1964 geboren. Nach dem Universi- tätsabschluss an einer Elite- Universität in den USA arbei- tete er an der Wall Street und konnte seinen Mentor überzeu- gen, in das Projekt „Online- Laden“ zu investieren. Zuerst wurde für das Geschäft der Name relentless .com erwogen, was unerbittlich, unbarmher- zig bedeutet, schließlich aber durch Amazon * ersetzt. Heute besitzt Jeff Bezos mit Amazon nicht nur das größte Kaufhaus der Welt, sondern mit Über- nahme der Washington Post auch mediale Macht. Zusätz- lich schickt Bezos mit seiner Firma Blue Origin Raumfahr- zeuge ins All, ihm gehören 45 Prozent der weltweiten digi- talen Cloud** und mithilfe künstlicher Intelligenz (z.B. Alexa) erlangt er immer mehr Zugriff auf alle Bereiche im menschlichen Leben. Für Bezos ist immer noch „Day One“, denn die Möglichkeiten der Technik seien noch ganz am Anfang. [1] Aufstieg eines Giganten ts. 600 Millionen US-Dollar investiert die NSA* in die Entwicklung eines Cloud-Sys- tems** durch Amazon. Das offizielle Ziel der Plattform sei es, die Daten, welche die NSA rund um den Globus sammelt, sowie andere nach- richtendienstliche Informati- onen in einen einzigen „Daten-See“ zu übertragen. Dadurch sollen die NSA und weitere 16 US-Nachrichten- dienste Informationen schnel- ler austauschen und diese mit- einander „verbinden“ können. Amazon-Chef Bezos zeigte sich begeistert über die Ko- operation seines Unterneh- mens mit den US-Geheim- diensten. [2] Alexa kommt als Freund und horcht alle aus Supermarkt, der dich durchleuchtet Die Redaktion (ms.) *größter Auslandsgeheimdienst der USA **Internetdienst, der Rechen- oder Speicherkapazität anbietet Fortsetzung auf Seite 2 *nach Amazonas, dem mit Abstand wasserreichsten Fluss der Welt **Internetdienst, der Rechen- oder Speicherkapazität anbietet jlb. Amazon eröffnete Anfang 2018 in den USA seine erste Hightech-Supermarktfiliale na- mens Amazon Go . Die Idee da- bei: kein Warten an den Kassen, kein Kleingeld zählen, kein Ver- kaufspersonal. Es werden ledig- lich eine App* und ein Amazon- konto benötigt. Im Laden nimmt sich der Kunde einfach, was er möchte, und verlässt den

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=