S&G Jahrbuch 2018
37 S timme G egenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr ~ Ausgabe 17/2018 ~ 27. April 2018 Ursachen der fortschreitenden Bargeldeinschränkung jol . Gemäß dem Finanzexperten Ernst Wolff ist es die kata- strophale Lage unseres Finanz- systems, die dazu führt, dass die Nutzung von Bargeld immer mehr eingeschränkt wird. Wäh- rend der Bankenkrise 2008 konnte das globale Finanzsys- tem nur dadurch am Leben erhal- ten werden, weil zahlreiche Staa- ten mit Steuergeldern marode Banken retteten. Diese nahmen jedoch die staatliche Rettung als Freifahrtschein, um noch höhere Risiken einzugehen. Da die Staa- ten inzwischen nicht mehr ge- nug Geld haben, um die Banken bei einer künftigen Krise erneut zu retten, wird eine staatliche Rettung kaum mehr möglich sein. Gemäß Wolff werden aus diesem Grund in Zukunft zual- lererst die Vermögen der Sparer, Kleinanleger und Kleinaktio- näre zur Rettung maroder Ban- ken herangezogen. Diese Form der Enteignung wurde bereits in Zypern, Italien und Portugal praktiziert. Die Folge davon ist, dass die Betroffenen zuvor noch versuchen rechtzeitig ihre Kon- ten zu räumen, um ihr Erspartes zu retten. Ernst Wolff ist der An- sicht, dass der eigentliche Grund hinter der Reduzierung und Ab- schaffung des Bargeldes der Ver- such von Staat und Finanzin- dustrie ist, den Menschen diese Möglichkeit zu nehmen. Gibt es kein Bargeld mehr, sind sie ge- zwungen ihr Geld bei der Bank zu lassen, so dass im Krisenfall der Staat und die Finanzwirt- schaft auf die privaten Einlagen zurückgreifen können. [2] gan./hag. Im Jahr 2013 wurde die geplante Privatisierung der gesamten öffentlichen Wasser- versorgung in der EU, durch eine europäische Bürgerinitiative mit mehr als 1,5 Millionen Unter- schriften, erfolgreich verhindert. Angesichts der massiven Proteste ließ die EU-Kommission schließ- lich von diesemVorhaben ab. Zu den Vorwürfen, eine zwangswei- se Privatisierung der Wasserver- sorgung geplant zu haben, sagte EU-Kommissar Michel Barnier damals: „Dies war nie unsere Ab- sicht und hat nie gestimmt.“ Im Zuge der EU-Schuldenkrise wur- den jedoch die beiden Krisenstaa- ten Griechenland und Portugal von der EU-Troika* zur Priva- tisierung ihrer öffentlichen Was- serversorgung gezwungen. jol . Mit der Begründung des Kampfes gegen Kriminalität, Korruption und Terrorismus wurde in den letzten Jahren die Bargeldnutzung in der EU immer mehr eingeschränkt. Es wurden in vielen Ländern der EU Obergrenzen für Bargeld- zahlungen eingeführt und die Abschaffung des 500-Euro- Scheins bis Ende 2018 be- schlossen. Ein Verordnungsent- wurf der EU-Kommission sieht jetzt weitere Einschränkungen in Sachen Bargeld bei der Ein- und Ausreise in die EU vor. Die bisherige Meldeschwelle von 10.000 Euro bei der Ein- reise in die EU soll dadurch weiter nach unten gedrückt werden, indem in Zukunft ne- ben Geld auch Schmuck, Gold und anonyme Kreditkarten bei Überschreitung eines Gesamt- werts von 10.000 Euro melde- pflichtig sind. Der Besitz von Bargeld wird so schrittweise immer mehr kriminalisiert, mit dem klar erkennbaren Ziel, es ganz abzuschaffen. [1] INTRO Mit der Abschaffung der Skla- verei in den Vereinigten Staa- ten von Amerika im Jahre 1865 endete ein grausames und blutiges Kapitel der Ge- schichte. Für die Mehrheit der Bevölkerung ist es heute unvorstellbar, dass die Skla- verei wieder zurückkehren könnte. Doch schaut man sich die Merkmale der Sklaverei an, dann zeigen sich Paral- lelen zur Gegenwart. Ein Skla- ve besitzt keine Freiheit, wird auf Schritt und Tritt über- wacht, hat kein Eigentum und wird auch nicht vor Gefahren geschützt. Beobachtet man die Entwicklung in der globa- len Politik, muss zwangsläu- fig festgestellt werden, dass die Bürger mehr und mehr in diese Sklavenrolle gedrängt werden. Diese Ausgabe zeigt verschie- denste Entwicklungen auf, die in Richtung Entmündigung und Enteignung der Bevölke- rung führen. Die Redaktion (rh./hag.) EU will Bargeldnutzung weiter einschränken Fortsetzung Seite 2 EU plant vollständige finanzielle Kontrolle der Bürger hag . Bis jetzt können mit Ein- weg- bzw. aufladbaren Kredit- karten Waren oder Dienstleis- tungen im Internet bis zu einem Betrag von 100 Euro anonym bezahlt werden. Ende Februar 2017 verabschiedete das EU-Parlament einen Ge- setzesentwurf zur Überarbei- tung der vierten EU-Geldwä- scherichtlinie. Unter dem Vor- wand der Bekämpfung von Terrorismus und Geldwäsche soll anonymes Bezahlen im Internet ausnahmslos verboten und eine generelle Identifika- tionspflicht, selbst bei kleinen Beträgen, eingeführt werden. Dies hat eine massenhafte Da- tenspeicherung und somit den Verlust jeglicher Privatsphäre bei Gelddingen im Internet zur Folge. Dadurch werden das europäische Grundrecht auf Datenschutz und die Vorgaben des Europäischen Gerichts- hofs zur Vorratsdatenspeiche- rung völlig ignoriert. Wird zu- sätzlich auch das Bargeld ab- geschafft, bietet diese Richt- linie dann die Grundlage zur vollständigen finanziellen Kon- trolle aller EU-Bürger. [3] „Ein gehorsames, schweigendes Volk ist nichts weiter als ein Heer von Sklaven . “ Horst Bulla, Dichter und Autor EU-Kommission hält unbeirrbar an Trink- wasserprivatisierung fest Quellen: [1] www.kla.tv/11750 | https://deutsch.rt.com/europa/62427-eu-macht-jagd-auf-reisende-mit-bargeld/ | www.n-tv.de/wirtschaft/Was-steckt-hinter-der- Bargeld-Attacke-article17626686.html | http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX :52016PC0825&from=EN [2] www.kla.tv/11750 | www.heise.de/tp/features/Bargeld-Abschaffung-3378488.html | www.youtube.com/watch?v=N6yAeiVflco | https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/10/31/ schweizer-holen-ihr-geld-von-der-bank-und-horten-bargeld/ [3] https://netzpolitik.org/2016/eu-kommission-prepaid-karten-erfassung-und-identifizierungspflicht- sogar-bei-kleinstbetraegen/ | www.prepaidverband.de/kurzgutachten-zur-ueberarbeiteten-eu-geldwaescherichtlinie/ | https://philoro.de/geldwaescherichtlinie-gold | www.banktip.de/konten-karten/artikel/online-bezahlsysteme/anonym-bezahlen/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=