S&G Jahrbuch 2018
29 S timme G egenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr Die Früchte des Kommunismus mv. Der Kommunismus wird als eine Bewegung zum Wohle der unterdrückten Massen angese- hen, indem weltweit ein System für Frieden und Gerechtigkeit geschaffen werden könne. Doch wie sah in der Vergangenheit die Realität in vielen Staaten der Er- de aus? Im 20. Jh. forderte diese Ideologie ca. 100 Millionen Tote. Schätzungen gehen dabei von 20-40 Millionen Toten in der Sowjetunion, 65 Millionen To- ten in der Volksrepublik China, jeweils 1 bis 2 Millionen Toten in Vietnam, Nordkorea, Kambod- scha, Afghanistan, Afrika und Osteuropa aus. Die Opfer wur- den teils ohne Gerichtsverfahren hingerichtet und in Konzentrati- onslagern ermordet. Teils kamen sie infolge von Umsiedlungs- maßnahmen zu Tode, sowie durch Hungersnöte, die nach Ein- führung von Experimenten wie der Planwirtschaft* ausbrachen. Die sozialistischen Systeme der DDR** oder Nordkoreas muss- ten die Grenzen zum Nachbar- land schließen bzw. scharf bewa- chen, damit die Bewohner nicht massenhaft das Land verließen. Diese Fakten verdeutlichen, dass die praktische Durchführung des Kommunismus meist in völli- gem Widerspruch zur gewünsch- ten Theorie steht. Die Umset- zung der kommunistischen Welt- anschauung kann vielerorts als gescheitert bezeichnetwerden. [2] ~ Ausgabe 13/2018 ~ Kommunismus 31. März 2018 Ging die Oktoberrevolution vom Volk aus? kgr. Mit dem Zerfall des Ost- blocks 1989 schien der Sozialis- mus* in Europa erst einmal sein Ende gefunden zu haben. In der gesellschaftlichen Entwicklung ist die Durchsetzung seiner We- sensmerkmale jedoch bis jetzt nach wie vor feststellbar. So be- nennt Autor Gerhard Wisnewski in seinem Jahresrückblick 2017 heute überall anzutreffende Kon- zepte des Kommunismus: Es seien starke Staatseingriffe in Märkte wie im Energiesektor oder bei der Subvention von Elektroautos erkennbar sowie eine Reglementierung der Wirt- schaft im Namen des Klima- schutzes, eine sog. „Klima-Plan- wirtschaft**“. Die freie Mei- nungsäußerung werde immer stärker begrenzt bis hin zu einer „Gleichschaltung der Bürger“. Weiterhin erfolge eine zuneh- mende „Verstaatlichung der Kin- der“ durch massiv geförderte staatliche Betreuung sowie eine volle Eingliederung der Frauen in den Arbeitsprozess. Kommu- nistische Leitbilder wie „Alle Menschen sind gleich“ zerstören Werte wie Ehe und Familie als Grundlage der Gesellschaft. Für die Menschheit überlebensnot- wendige nationale, finanzielle, wirtschaftliche, biologische und soziale Grenzen und Strukturen würden auf allen Gebieten auf widernatürliche Weise verwischt, verdreht oder aufgelöst. Wisnewski sieht in der damit verbundenen Schwächung der Gesellschaft die Absicht einer Machtelite, auf verdeckte Weise eine Neue Kommunistische Weltordnung – die NKWO zu errichten. [3] *siehe Erläuterung Artikel 3 **Deutsche Demokratische Republik beka. Bei der Oktoberrevolution am 25. Oktober 1917* ergriffen die Bolschewisten**, unter der Führung von Lenin, in Russland die Macht. Laut Geschichts- schreibung ging die Oktoberre- volution vom einfachen Volk – den Arbeitern und Bauern – aus. Der investigative Autor Torsten Mann äußert jedoch in einem Interview, dass es in der Ge- schichte nie spontane Arbeiter- aufstände – mit dem Ziel ein so- zialistisches Gesellschaftssystem einzuführen – gegeben hätte. Real setze sich der Arbeiter ledig- lich für einfachere Ziele wie hö- here Löhne oder bessere Arbeits- bedingungen ein. Laut Histori- ker Wolfgang Eggert begannen die Vorbereitungen zur Oktober- revolution bereits 1890 durch die französische Freimaurerloge „Grand Orient“. Diese gründete ein Institut zur Schulung von Revolutionären wie z.B. Leo Trotzki, einer der Köpfe des Um- sturzes in Russland. Finanziert wurden die russischen Revolutio- näre laut dem Historiker A.C. Sutton unter anderem ausgerech- net durch amerikanische Banken wie z.B. „Guaranty Trust Com- pany“, „National City Bank“ und „Chase National Bank“. Ging es elitären Kreisen der Hochfinanz bei der Förderung der Revolu- tion in Russland tatsächlich um das Wohl der Arbeiter und Bau- ern? Die durch die Finanzierung ihrer „Revolutionäre“ gewonne- ne Kontrolle über ressourcen- reiche Länder legen ganz andere Vermutungen nahe. [1] *nach julianischem Kalender **radikale Fraktion unter der Führung von Lenin in Russland INTRO Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx, Mitbegründer der Ideo- logie des Kommunismus gebo- ren. Diese Ideologie ist eine der weltweit meistverbreitets- ten. Sie beschreibt eine zu- künftige Gesellschaftsform, in der das Privateigentum abge- schafft und eine zentral ge- steuerte gemeinschaftliche Le- bensführung aller Menschen erfolgen soll. Die kommunisti- sche Ideologie wird mit Be- griffen wie Gleichheit, Solida- rität und Gerechtigkeit ver- bunden und wurde so zum Idealbild für viele Menschen. Während auf der einen Seite zahllose Menschen an einer aufrichtigen Umsetzung die- ser Ideale arbeite(te)n, gab es auch von Anbeginn massive Schattenseiten. So setzte sich der Kommunismus nicht auf friedlichem Weg, freiwillig von Herz zu Herz durch, wie es dem hohen Ideal entspre- chen sollte. Vielmehr geschah es von Anfang an mit Zwang, Gewalt und Blutvergießen bis hin zu vielen zig Millionen Toten weltweit. Aufgrund dieser Ungereimt- heiten lohnt es sich, den Kom- munismus und dessen Urvä- ter bzw. Fädenzieher genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese Ausgabe soll dazu bei- tragen. Die Redaktion (mv./ag.) Die Durchsetzung der Wesensmerkmale des Kommunismus heute Quellen: [1] https://www.youtube.com/ watch?v=p18cUdWTESE | Eggert, Wolf- gang: Israels Geheim-Vatikan, Band 2, Verlag Beim Propheten!München 2002, S. 121ff.,234ff. | A.C. Sutton: Wall Street and the Bolshevik Revolution, 2011, S. 51ff. [2] https://www.youtube.com/ watch?v=p18cUdWTESE | https://de. wikipedia.org/wiki/Das_Schwarzbuch_d es_Kommunismus [3] www.kla.tv/11709 : 2017-Jahresrückblick mit Gerhard Wisnewski ab 1h:08 Min. *Sozialismus: Als Zwischenstufe zum Kommunismus, welcher bereits die wichtigsten Produktionsmittel in gesell- schaftlichen Besitz überführte, Waren- produktion und -verteilung kontrollierte sowie die Ausbeutung der Arbeiter für beendet erklärte **Planwirtschaft: Staatliche, zentralisti- sche Planung und Lenkung der Wirt- schaftsprozesse
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=