S&G Jahrbuch 2017

73 Stimme Gegenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr men. Am 28.6.2017 kündigte NATO-Generalsekretär Jens Stol- tenberg während einer Presse- konferenz an, die Sicherheits- ausgaben des NATO-Bündnisses würden im Jahr 2017 um 4,3 Prozent steigen. Der schwedische Konfliktfor- scher Jan Oberg, Direktor der „Transnationalen Stiftung für Frieden und Zukunftsforschung“ (TFF), sieht der Erhöhung der hm. Im Frühjahr dieses Jahres stoppte die ukrainische Putsch- regierung in Kiew auf Initiative des paramilitärischen Rechten Sektors den Kauf von Kohle aus den Volksrepubliken der Ostukraine. Kiew suchte nach Wegen, um das Ausbleiben der Kohle aus dem Donbass aus- zugleichen: Kohle aus Russland wurde aus politischen Gründen abgelehnt; Import-Kohle aus Polen z.B. schied wegen un- zureichender Qualität aus, aus- tralische und chinesische Kohle war zu teuer. Die USA blieben somit als einziger Anbieter übrig. US-Energieminister Rick Perry kommentierte: „Unsere Kohle- Exporte in die Ukraine werden unsere Verbündeten unabhängig halten und ihr Vertrauen in uns stärken.“ Doch wie kamen die engen Bande zwischen den USA und der Ukraine zustande? Die Mai- dan-Unruhen 2014, bei denen es zu blutigen Ausschreitungen ge- kommen war, waren langfristig von der US-Botschaft in Kiew vorbereitet und von der US- Administration unterstützt und finanziert worden. Durch einen Putsch wurde die legitime Regie- rung gewaltsam gestürzt und eine US-hörige Regierung ge- bildet. Einmal mehr ist die US-Regie- rung als notorischer Konflikte- schürer der lachende Dritte. Die Ukraine, zwar enorm energie- reich, aber mit sich selbst und Russland zerstritten, muss die US-Führung, den eigentlichen Verursacher ihrer Zerrissenheit, als neuen Verbündeten um die Lieferung von Kohle bitten. [2] Der lachende Dritte: Ukraine-Konflikt kommt US-Kohleexport zugute INTRO Erst lacht die Konkurrenz. Dann staunt sie: Der US- amerikanische Leichtathlet Richard Douglas Fosbury revolutionierte den Hoch- sprung mit seiner neuen Technik. Mit dem Fosbury- Flop* gewann er die Goldme- daille bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko City. Obwohl seine Technik an- fangs skeptisch beurteilt wurde, setzte sie sich in re- lativ kurzer Zeit durch und ist heute in abgewandelter Form die Standardtechnik des Hochsprungs. Fosburys „Flop“ löste auch die Blüte- zeit der deutschen Hochsprin- ger aus. „Fosbury hat mein Leben verändert. Ohne ihn wäre ich nie zum Hoch- sprung gekommen“, bekennt Carlo Thränhardt, Deutsch- lands einziger 2,40-Meter- Springer. Vielleicht ergeht es so man- chem beim Lesen der S&G bildlich gesehen ähnlich. Man spürt, dass der neue Stil, nämlich das mündige Abwägen von Stimme und Gegenstimme, einfach „hö- her“ führt als die zumeist einseitige und manipulative Berichterstattung der Main- streammedien. Und hat man sich erst einmal eine eigene Meinung gebildet, lassen sich „Hürden“ wesentlich leichter nehmen, das meint Missstände bewältigen. Dass es davon allerdings noch viele gibt, zeigt auch diese Ausgabe anschaulich auf. Quellen: [1] www.kla.tv/10798 | https://linkezeitung.de/2017/07/04/ farbenrevolution-in-venezuela-in-vollem-gange/ | https://contra-magazin.com/ 2016/06/ukraine-der-rechte-sektor-ist-der-is-fuer-westliche-nationalisten/ [2] www.kla.tv/10764 | https://deutsch.rt.com/wirtschaft/53362-usa-trump-kohle-an- ukraine-donbass/ | https://deutsch.rt.com/newsticker/47121-ukrainische- metallurgen-kohle-in-russland/ Die Instrumentalisierung von Minderheiten am Beispiel Venezuelas und der Ukraine enm. Beispiel 1: Zwei venezola- nische Demonstranten griffen am 29.6.2017 ein staatliches Wa- renhaus an, steckten es in Brand und zerstörten die dort gelager- ten Nahrungsreserven. Das La- ger belieferte 40.000 Familien, 278 Schulen und andere Einrich- tungen. Beamte aus Regierungs- kreisen meinten, die Zerstörung des Lagerhauses sei ein strate- gischer Schachzug der US-unter- stützten Opposition, um die Unzu- friedenheit imVolk aufgrund von Versorgungsengpässen weiter zu schüren und so den Regierungs- wechsel zu beschleunigen. Beispiel 2: In der Ukraine blo- ckierte im Frühjahr dieses Jahres der paramilitärische Rechte Sek- tor den Kohletransport auf Eisen- bahnlinien aus dem Osten des Landes. Diese Blockade führte zu massiven Engpässen bei Kohle- kraftwerken und bei der Stahl- verhüttung. Die einst florierende, nun aber stark angeschlagene ukrainische Wirtschaft kam so noch tiefer zum Erliegen. Kurz und gut, immer wieder lassen sich Minderheiten oder oppositionelle Gruppierungen dazu verleiten, ihre ideologi- schen oder materiellen Eigen- interessen auf Kosten der Gesamtheit durchzusetzen. Ge- nau diese menschliche Neigung wird von globalen Strippenzie- hern für ihre eigene Agenda missbraucht. Sie unterstützen Minderheiten und oppositionelle Gruppen finanziell und auf an- dere Weise, aber letztendlich nur, um die eigene Vorherrschaft vor- anzutreiben. Doch zunehmend durchschauen Menschen dieses niederträchtige Spiel und geben sich nicht mehr dafür her. Ganz im Gegenteil begegnen sie sich mit Wertschät- zung und einem starken Zusam- mengehörigkeitsbewusstsein: „Ich liebe Dich und ich brauche Dich“, sagen sie einander und demonstrieren damit eine weit- aus höherführende Lebensquali- tät. [1] NATO hat in 68 Jahren keine friedliche Welt geschaffen Rüstungsausgaben kritisch ent- gegen : „Es gibt absolut keine Bedrohung, die diese Art der Ausgabensteigerung legitimieren würde. Die NATO mit ihren 29 Mitgliedsländern gibt zwölfmal mehr für Militärbelange aus als Russland, das Land, das die an- gebliche Hauptbedrohung sein soll.“ Fortsetzung Seite 2 ~ Ausgabe 35/2017 ~ 31. Juli 2017 *Der Springer läuft beim Anlauf eine Kurve und überquert die Latte rücklings. Die Redaktion (hm.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=