S&G Jahrbuch 2017

68 gan./hag. Ex-US-Präsident Ba- rack Obama hatte 2010 eine „strategische Partnerschaft“ mit Indien zur außenpolitischen Priorität erklärt. Im Zuge dieser „Partnerschaft“ hatte die Ent- wicklungshilfeorganisation der US-Regierung, USAID, ein Ko- operationsabkommen mit dem indischen Finanzministerium geschlossen und das Programm „Catalyst“ gestartet. Das Ziel von Catalyst ist der bargeldlose Zahlungsverkehr. Hinter dieser Initiative der USAID stehen neben der Regierung der USA auch noch 35 wichtige indische und internationale Organisati- onen.* Am 8.11.2016 schließ- lich startete der indische Pre- mierminister Narendra Modi die Bargeldreform, indem über 80 % des indischen Bargelds mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt wurde. Damit ist Indien wieder ein Bei- spiel mehr, wie Regierungen durch die US-Regierung, Nicht- regierungsorganisationen und wirtschaftliche Interessensver- einigungen beeinflusst und ge- steuert werden. Diese Beeinflus- sung geschieht nie zum Wohle, sondern immer zur Ausbeutung der Bevölkerung. [8] beschuldigt werden mit Theo- rien „verheiratet“ zu sein, die sie aufgegriffen hätten, bevor Beweise vorlägen. Die „Ver- schwörungstheoretiker“ seien politisch motiviert, von finan- ziellem Interesse getrieben und in ihre eigenen Theorien ver- narrt. Genauso wird der Begriff Verschwörungstheoretiker als „emotionale“ Schlagwortkeule auch heute noch verwendet: Wenn immer stichhaltige Ar- gumente der Gegenstimmen, welche die offizielle Theorie widerlegen, zu stark überzeu- gen, wird mit diesem Begriff von der eigenen Unglaubwür- digkeit abgelenkt! [4] Ausgabe 32/17 S&G Hand-Express gan . Die neu gegründete Or- ganisation SOS (Stop Opera- tion Soros) demonstrierte am 21.1.2017 in Mazedonien mit zehntausend Beteiligten gegen den Multimilliardär George So- ros. Dieser hat weltweit operie- rende zivile „Nichtregierungs- organisationen“ (NGOs) aufge- baut. Laut einem der Gründer von SOS, Nikola Srbov, setze die unter dem Schirm von So- ros operierende „Open Society Foundations‘‘ ihre Finanzmit- tel und ihr Personal dazu ein, gewalttätige Proteste in Maze- donien zu unterstützen und sich äußerst störend in politische Prozesse einzumischen. „Sie (die Stiftung) hat den zivilen Sektor monopolisiert und jede andere Organisation vollends verdrängt, die nicht mit der Ideologie von Soros überein- stimmt.“ Das zeigt einmal mehr wie stark Soros & Co. in die Geschicke der Völker eingreifen – andererseits wird dies mehr und mehr durch- schaut und die Menschen be- ginnen sich dagegen zu wehren. [7] Bewegung in Mazedonien: Stop Operation Soros Quellen: [4] www.kla.tv/10307 | www.heise.de/tp/news/50-Jahre-Verschwoerungstheoretiker-3674427.html | https://de.wikipedia.org/wiki/ Attentat_auf_John_F._Kennedy | https://deutsch.rt.com/international/48754-jahrestag-keule-cia-verschworungstheorie-usa-kennedy/ [5] www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2016/faq-hassrede-2/ | www.dijg.de/menschenrechte-grundrechte/islam-meinungsfreiheit-religionsfreiheit/ | [6] www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/manuela-schwesig-startet--no-hate-speech--kampagne-in-deutschland/97540 | www.de.wikimannia.org/Amadeu- Antonio-Stiftung | www.twitter.com/PiratBernie/status/756440869952167936 | www.dijg.de/menschenrechte-grundrechte/islam-meinungsfreiheit-religionsfreiheit/ [7] https://www.rt.com/news/374241-stop-operation-soros-movement-macedonia/ [8] www.norberthaering.de/de/27-german/news/746-washington-und-indiens- bargeld#weiterlesen | https://deutsch.rt.com/wirtschaft/45046-indiens-feldzug-gegen-bargeld-usa/ | www.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/11/30/ indien-regierung-will-weitgehende-abschaffung-des-bargelds/ Fortsetzung von Seite 1 „No Hate Speech“-Kampagne spaltet Gesellschaft rh. In Zusammenarbeit mit der Amadeu Antonio Stiftung, finanziert vom Bundesfamilien- ministerium, wurde vom Euro- parat die sogenannte „No Hate Speech“-Kampagne ins Leben gerufen. Offiziell hat sie zum Ziel, gegen Hass und Diskri- minierung im Netz vorzugehen. Zu den sehr einseitig festge- legten Opfern des Hasses ge- hören laut Kampagne zum Bei- spiel alle Flüchtlinge sowie auch Feministinnen oder Homo- sexuelle. Andersdenkende wer- den in der Kampagne jedoch nicht berücksichtigt, sondern regelrecht mit Hassreden be- kämpft. So rief die Stiftung da- zu auf, einen Schweigemarsch des christlichen Bundesverban- des Lebensrecht (BVL) gegen Abtreibung zu behindern. Die von der Stiftung organisierten Demonstranten beleidigten die BVL-Demonstranten, warfen, als Zeichen der Verachtung ge- genüber dem christlichen Welt- bild, Kruzifixe in einen Fluss und verbrannten eine Bibel. Ei- ne diskriminierende Hasshand- lung ohnegleichen – und das in einem christlichen Land. So spaltet die „No Hate Speech“-Kampagne die Gesell- schaft in zwei Lager: Solche, denen der Schutz vor Hass gel- ten soll, und andere, die man aufgrund ihres traditionellen Weltbildes sogar mit Hass bele- gen darf. [6] Wer hinter Indiens Bargeldreform steckt „Jeder, der Gewalt zu seiner Methode gemacht hat, muss zwangsläufig die Lüge zu seinem Prinzip erwählen.“ Alexander Solschenizyn, russischer Schriftsteller und Dramatiker (1918–2008) nm./jms. Unerwünschte Kom- mentare werden derzeit vom politischen und medialen Main- stream mit einem neuen Schlag- wort geprägt: „Hate Speech“ oder zu Deutsch „Hassrede“. Mit diesem Begriff wird jemandem Volksverhetzung, Beleidigung, üble Nachrede oder Feindlich- keit gegenüber bestimmten Grup- pen unterstellt. Unter Hassrede fallen z.B. kritische Äußerun- gen zum Thema der aktuellen Flüchtlingspolitik oder der Gen- derideologie. So wurde sogar ein Plakat mit der Aufschrift „Mutter. Vater. Kinder.“ als Hassrede eingestuft, weil es dafür warb, die Ehe rechtlich auch weiterhin als Bund zwi- schen einem Mann und einer Frau zu definieren. „Hate Speech“ ist offensicht- lich ein strategischer Begriff zur Unterbindung und Verfol- gung kritischer Gegenstim- men. [5] „Hate Speech“ – Unterbindung von Gegenstimmen Schlusspunkt ● Um verändernde Maßnahmen herbeizuführen, benüt- zen Politik und Medien die Methoden der Propaganda, Falschmeldung oder der Zensur. Nur auf diesem Weg scheinen sie die Akzeptanz der Bevölkerung für ihre Interessen zu erlangen. Will man nun dieser geschick- ten Manipulation der westlichen Medien und Politik nicht länger auf den Leim gehen, gilt es wieder zu lernen, zwischen kaltblütig missbrauchten, oft zwang- haften Emotionen und einem inneren hochführenden Bauchgefühl zu unterscheiden. Die Redaktion (mf./ga./sak.) *wie Bill & Melinda Gates Founda- tion(ehem. Microsoft), die Ford Foundation,die von der Gates Foun- dation unterstützte Better Than Cash Alliance, Mastercard, Visa, die US- Großbank Citigroup und das Omidyar Network Bay)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=