S&G Jahrbuch 2017

59 Stimme Gegenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr ~ Ausgabe 28/2017 ~ 17. Juni 2017 Quellen: [1] www.kla.tv/10643 | http://vineyardsaker.de/2017/06/06/seidenstrasse-2-0-und-die-absurdistanische-halbinsel/#more -425 [2] www.kla.tv/10649 | https://deutsch.rt.com/kurzclips/51451-anti-terror-lied-viral/ | https://www.youtube.com/watch?V=U49nOBFv508 Muslimisches Anti-Terror-Lied: „Lasst uns den Hass mit Liebe sprengen“ ae. Selbst Experten etablierter Medien räumen ein, dass es in diesem Konflikt mit Katar nicht um die Terrorvorwürfe gehe, da alle Konfliktparteien – Katar, Saudi-Arabien und auch die Ver- einigten Arabischen Emirate – beschuldigt werden, „islamisti- sche“ Terroristen zu unterstützen. Wem also nützt die Isolation Katars? Kommentatoren weisen auf folgene Möglichkeiten hin: 1. Sie würde den Irangegnern wie den USA, Israel oder den sunnitischen arabischen Ländern nützen, da es Katar gewagt hatte, eine Konfrontationsstrategie ge- gen den Iran zu kritisieren. 2. Sie würde im Kampf um die arabische Vormachtstellung in der Region v.a. Saudi-Arabien nützen, da die Bewegung der Muslimbrüder geschwächt wür- de, weil Katar einer von deren größten Unterstützern ist. 3. Sie würde im Kampf um Res- sourcen und Bodenschätze den großen Ölmächten allen voran Saudi-Arabien nützen, da unter dem Meeresgrund Katars zusam- men mit dem Iran das größte bisher entdeckte Gasfeld der Welt liegt. 4. Sie würde im Kampf um die weltweite wirtschaftliche Vor- herrschaft den führenden Wirt- schaftsmächten wie den USA nützen, da Katar heute mehr Geld mit Investitionen* als mit Öl- und Gas-Exporten verdient. 5. Sie würde im Kampf um die militärische Vorherrschaft in der Region nützen, da die USA einen unentbehrlichen Luftwaf- fenstützpunkt auf der Halbinsel unterhalten. Eine militärische Es- kalation rund um Katar würde einerseits ein militärisches Ein- greifen seitens der USA rechtfer- tigen und andererseits der US- amerikanischen Rüstungsin- dustrie nützen. Wieder einmal könnten sich die USA als „Retter“ erweisen. Deshalb müssen die weiteren Ereignisse rund um Katar mit Blick auf die Frage beurteilt werden, wem sie aus machtpoli- tischer, wirtschaftlicher und mi- litärischer Hinsicht Vorteile bringen. [1] Mögliche Gründe für die Isolation Katars – zu wessen Vorteil? *in globale Konzerne wie VW, Credit Suisse usw., Immobilien- märkte, Ländereien, Wälder, Anleihen und andere Finanz- instrumente Fortsetzung Seite2 „In der Politik passiert nichts zufällig. Wenn es doch passiert, war es so geplant.“ Franklin D. Roosevelt, US-Präsident von 1933–1945 kos. Zum Start des muslimi- schen Fastenmonats veröf- fentlichte der arabische Sänger Hussain Al Jassmi auf YouTube einen Musikclip, welcher den Terrorismus aufs Schärfste ver- urteilt. Innerhalb von vier Tagen wurde dieser fast drei Millionen Mal angeklickt und verbreitete sich daraufhin wie ein Lauffeu- er weiter. Im Video werden Ter- roristen als irreführende Todes- bringer bezeichnet, die mit Gott/Allah und Religion, auch wenn sie sich darauf berufen, nichts zu tun haben – Gott/Allah bringe Liebe und Leben. Der Musikclip zeigt das mosle- mische Volk, welches sich einem Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel entge- gen stellt und an ihn appel- liert: „Bete deinen Gott mit Lie- be an, mit Liebe, nicht mit Terror! [...] Begegne deinem Feind mit Frieden, nicht mit Krieg! Überzeuge andere mit Nachsicht, nicht mit Gewalt! [...] Lasst uns die Gewalt mit Gnade sprengen! [...] Lasst uns den Hass mit Liebe sprengen.“ Am Ende des Videos erscheint die Botschaft: „Wir werden je- dem ihrer Angriffe (der Terroris- ten) mit einem Lied voll Liebe begegnen. Von jetzt an bis in Ewigkeit.“ Die Botschaft der Liebe und Barmherzigkeit spricht vielen echten Musli- men aus dem Herzen, was zeigt, dass wahre Religion nichts mit Terror zu tun hat. [2] INTRO Am 5.6.2017 verkündeten die etablierten Leitmedi- en, dass einige arabische Länder – Saudi-Arabien, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), der Jemen und auch Ägypten – ihre diploma- tischen Beziehungen zum Golfemirat Katar abge- brochen haben. Offiziell werfen die Länder Katar vor, Terrororganisationen, wie die Muslimbrüder oder den IS, zu unterstützen. Seit Tagen nun streiten die verschiedensten Experten, sowohl aus den etablierten als auch aus den alterna- tiven Medien, über die Fra- ge, was denn wirklich die ganze Wahrheit hinter die- ser diplomatischen Krise sei und warum sie gerade jetzt wieder neu entbrannt sei. Das altbekannte Zitat „Cui bono“ – zu Deutsch „Zu wessen Vorteil?“ oder „Wem nützt dies?“ – soll helfen darüber nachzuden- ken, ob den radikalen Sank- tionen gegen Katar tat- sächlich „Terrorvorwürfe“ zu Grunde liegen oder ob sie doch eher Teil einer gezielten Strategie sind. In dieser S&G geht es nicht darum, endgültige Antwor- ten zu geben, sondern – anhand „Cui bono“ – mög- liche Antworten selber zu finden. Die Redaktion (brm./dd.) Selbsternannte „Qualitätsmedien“ fallen durch Test ea./ww . Auf der Website des Schweizer Radios und Fernse- hens SRF erschien am 3.5.2017 vom stellvertretenden Chefre- dakteur Fredy Gsteiger ein Bei- trag über Qualitätsmedien. Da- zu zählt er alle großen in- ternationalen Leitmedien sowie das SRF selbst. „Genauigkeit, Unparteilichkeit und Transpa- renz stehen hier im Zentrum“, zitiert Gsteiger die Chefin der BBC World News, Mary Hockaday. Dass diese Kriterien jedoch auch von den selbster- korenen Qualitätsmedien nicht eingehalten werden, zeigt ein wissenschaftliches Forschungs- projekt mit dem Namen „Swiss

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=